Kinesiologie ist eine vielfältige Komplementäre Therapie-Methode. Ihr Fokus liegt auf der Gesundheit, dem therapieren der Ursache und einem ganzheitlichen Ansatz. Erkenntnisse aus der Psychologie, Medizin, Pädagogik und Naturwissenschaft nehmen Einfluss. Dabei hält sich jede Sitzung an den komplementärtherapeutischen Ablauf und folgt dem Menschenbild der Oda-KT.
Eine Therapie-Sitzung gestaltet sich interaktiv, individuell und die Selbstkompetenz unterstützend. Ihr Ziel ist es, durch Auflösen von Ungleichgewichten und Störungen unsere Gesundheit zu stärken und Wohlbefinden zu fördern. Ganzheitliche Kinesiologie hat verschiedenste kreative Methoden in sich vereint, welche darauf ausgelegt sind Selbstheilung und Rehabilitation entstehen zu lassen.
Als Kinesiologin benutze ich nicht nur aber auch den Muskeltest als physiologisches Feedback um Blockaden aufzuspüren und in Fluss zu bringen. Über die psychologische Beratung hinaus arbeite ich stärkend unter anderem mit den Methoden:
Resilienz Modell, Sips (Stress-Indikatoren-Punkte), Ressourcenorientiertes Stellen mit Figuren, Touch for Health, AP (Applied Physiologie), PK (Psycho Kinesiologie nach Klinghard), Breuss Methode, Brain Gym und NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren).