KINESIOLOGIE

Über Kinesiologie


Kinesiologie ist eine vielfältige Komplementäre Therapie-Methode. Ihr Fokus liegt auf der Gesundheit, dem therapieren der Ursache und einem ganzheitlichen Ansatz. Erkenntnisse aus der Psychologie, Medizin, Pädagogik und Naturwissenschaft nehmen Einfluss. Dabei hält sich jede Sitzung an den komplementärtherapeutischen Ablauf und folgt dem Menschenbild der Oda-KT.

Eine Therapie-Sitzung gestaltet sich interaktiv, individuell und die Selbstkompetenz unterstützend. Ihr Ziel ist es, durch Auflösen von Ungleichgewichten und Störungen unsere Gesundheit zu stärken und Wohlbefinden zu fördern. Ganzheitliche Kinesiologie hat verschiedenste kreative Methoden in sich vereint, welche darauf ausgelegt sind Selbstheilung und Rehabilitation entstehen zu lassen.

Als Kinesiologin benutze ich nicht nur aber auch den Muskeltest als physiologisches Feedback um Blockaden aufzuspüren und in Fluss zu bringen. Über die psychologische Beratung hinaus arbeite ich stärkend unter anderem mit den Methoden:

Resilienz Modell, Sips (Stress-Indikatoren-Punkte), Ressourcenorientiertes Stellen mit Figuren, Touch for Health, AP (Applied Physiologie), PK (Psycho Kinesiologie nach Klinghard), Breuss Methode, Brain Gym und NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren).

Kinesiologie schafft Balance


Bei Krankheit oder Unfall mit und ohne Diagnose

Chronische Schmerzen, Verspannungen und Unfälle

Berufliche Herausforderung, Unzufriedenheit, Neuorientierung

Leistungsdruck, Überforderung und Abgrenzungsprobleme

Burnout, Erschöpfung, Leistungsabfall und Verlust von Kontrolle

Gewichts- und Ernährungsprobleme, Ess-Störungen

Beziehungsprobleme, Krisen, Trennungen und Trauerprozesse

Bei schwachem Immunsystem, Allergien und Intoleranzen

Leistungsabfall, Konzentrationsprobleme und Prüfungsversagen

Traumafolgestörungen, Depressionen, Ängste und Phobien

Zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Aufbau mentaler Stärke

Kientenstimmen

"Die Begleitung und Unterstützung in der KomplementärTherapeutischen Praxis von Silvia Huber hat mich aus einer schwierigen Burnout-Krise herausgeführt. Die regelmässigen Sitzungen haben mir immer wieder Stabilität, Struktur, Vertrauen und Hoffnung geboten. So habe ich eine grosse Kraft als Grundlage in mir selbst entdeckt und gestärkt. Diese Erfahrung erachte ich als wesentliche Erkenntnis, aus dieser herausfordernden Zeit wieder Positives aufzubauen und gestalten zu können."

M.M

"Meine berufliche Kariere empfand ich zunehmend als überfordernd. An einem Punkt wurde mir bewusst, dass es ohne Unterstützung schwierig sein würde Veränderung zu bewirken. Rückenwirkend bin ich sehr froh, mich für eine Therapie entschieden zu haben. Ich habe gelernt meine Ängste abzubauen und stärkendes Selbstvertrauen aufzubauen. Auch mein Umfeld hat meine Veränderung bemerkt und ich habe positive Rückmeldungen erhalten. Natürlich war meine Entwicklung auch für mich entlastend und ich bekam zunehmend wieder Freude an meinem beruflichen und privaten Leben."

T.B